- > Willkommen
- > Info
-
>
Vorlesungsverzeichnis
- > Sommersemester 2023
- > Wintersemester 2022/23
- > Sommersemester 2022
- > Wintersemester 2021/22
- > Sommersemester 2021
- > Wintersemester 2020/21
- > Sommersemester 2020
- > Wintersemester 2019/20
- > Sommersemester 2019
- > Wintersemester 2018/19
- > Sommersemester 2018
- > Wintersemester 2017/18
- > Sommersemester 2017
- > Wintersemester 2016/17
- > Sommersemester 2016
- > Wintersemester 2015/16
- > Sommersemester 2015
- > Wintersemester 2014/15
- > Sommersemester 2014
- > Übungen
- > Tutorien
- > Kontakt
FB 2
HÖRSCHULUNG für die Studiengänge L3 & Komposition
Sommersemester 2014
Teilnahmevoraussetzung:
Bestandener Hörfähigkeitstest A im Rahmen der Eignungsprüfung
Das Fach Hörschulung beinhaltet folgende Teilbereiche:
-
melodisches, harmonisches und polyphones Hörtraining
-
rhythmische Schulung
-
elementares Blattsingen
-
Fehlererkennung
-
Gedächtnistraining
-
Umgang mit der Stimmgabel
-
Einführung in die Höranalyse
L3: Modul 6
|
Hörtraining A |
|||
Hörtraining A1 Dienstag Donnerstag
|
15:00-16:00 10:00-11:00 |
A 210 A 210
|
Laclau Laclau
|
Einstiegskurs für Studierende des 1. Semesters in den Studiengängen L3 und Komposition |
Hörtraining A2 Dienstag Donnerstag
|
16:00-17:00 11:00-12:00 |
A 210 A 210 |
Laclau Laclau |
|
Hörtraining A3 Dienstag Donnerstag
|
17:00-18:00 12:00-13:00 |
A 210 A 210 |
Laclau Laclau |
L3, Modul 6: Modulteilprüfung
|
ABSCHLUSSKLAUSUR: Dienstag 08.07.2014 17:00 Uhr |
L3: Modul 13
|
Hörtraining A |
|||
Hörtraining A4 Dienstag Donnerstag
|
18:00-19:00 13:00-14:00
|
A 210 A 210
|
Laclau Laclau
|
L3, Modul 13: Modulteilprüfung (s. + m.) |
ABSCHLUSSKLAUSUR: Donnerstag 10.07.2014 13:00 Uhr. MÜNDLICHE PRÜFUNGEN: 14.-17.07.2014 |
L3: Modul 13
|
Hörseminar: Höranalyse |
|||
Höranalyse Mittwoch |
13:00-14:00 |
A 210 |
Laclau |
Musik verschiedener Epochen und Gattungen allein über das Hören analysieren und verstehen lernen. Teilnahmevoraussetzung: Abschluss Modul 6
|
L3: Modul 13
|
Hörseminare: praktische Fähigkeiten |
|||
Intonation Mittwoch
|
12:00-13:00 |
A 210 |
Laclau |
- Vermittlung des erforderlichen physikalisch- akustischen Grundwissens unter Einbeziehung zahlreicher Klangbeispiele. - Hörtraining in Bezug auf Intonation mit dem Computerprogramm „INTON“. - Praktische Übungen. Teilnahmevoraussetzung: Abschluss Modul 6 |
Blattsingen 2a Mittwoch
Blattsingen 2b Donnerstag |
14:00-15:00
14:00-15:00 |
A 210
A 210 |
Laclau
Laclau |
Geschlossene Kurse (Fortsetzung von BS 1 im WS) |
L3: Modul 13 C
|
Schwerpunkt Hörschulung |
|||
Einzelunterricht Dienstag/ Mittwoch |
Nach Ver-einbarung |
LR 211 |
Laclau |
Schwerpunktfach im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Gymnasien |
Die Hörschulungskurse der HfMDK sind keine Vorbereitungskurse für die Eignungsprüfung. Teilnahmevoraussetzung für diese Kurse ist der bestandene Hörfähigkeitstest A im Rahmen der Eignungsprüfung
Beratung für das Fach Hörschulung: Prof. Hervé Laclau,
Tel.: 0176-44409692; herve.laclau@hoerschulung.info
__________________________________________________________________________________________________
FB2
HÖRSCHULUNG für die Studiengänge L2 und L5
Sommersemester 2014
Teilnahmevoraussetzung:
Bestandener Hörfähigkeitstest C im Rahmen der Eignungsprüfung
Das Fach Hörschulung beinhaltet folgende Teilbereiche:
- melodisches und harmonisches Hören
- Einführung in das polyphone Hören
- rhythmische Schulung
- Gedächtnistraining
L2, L5: Modul 4 |
Hörtraining C |
|||
Hörtraining C1 Montag Freitag |
10:25-11:10 10:25-11:10 |
A 210 A 210 |
Vögeli Vögeli |
Einstiegskurs für Studierende in den Studiengängen L2 und L5 |
Hörtraining C2 Montag Freitag |
11:15-12:00 11:15-12:00 |
A 210 A 210 |
Vögeli Vögel |
L2, L5: Modul 7
|
Hörtraining C |
|||
Hörtraining C3 Montag Freitag
|
12:05-12:50 12:05-12:50 |
A 210 A 210
|
Vögeli Vögeli |
Modul 7: Modulteilprüfung (s.)
|
Die Hörschulungskurse der HfMDK sind keine Vorbereitungskurse für die Eignungsprüfung. Teilnahmevoraussetzung für diese Kurse ist der bestandene Hörfähigkeitstest C im Rahmen der Eignungsprüfung
Beratung für das Fach Hörschulung: Prof. Hervé Laclau,
Tel.: 0176-44409692; herve.laclau@hoerschulung.info
__________________________________________________________________________________________________
FB 2
HÖRSCHULUNG für den Studiengang L1
Sommersemester 2014
L1: Modul 4
|
Hörsensibilisierung für Grundschulkinder
|
|||
Kurs HS 2 Freitag
|
10:00-12:00 (s. t.)
|
C 309 |
Leukert-Stöhr |
Geschlossener Kurs. Der Einstieg in einen neuen Kurs HS1 ist erst wieder zum WS 2013/14 möglich. Modul 4: Modulteilprüfung 18 Juli 2014 |
L1
|
Grundschulprojekt „Hört! Hört!“ in Kooperation mit der Holzhausenschule und der Frankfurter Bürgerstiftung
|
|||
Freitag
|
08:00-08:45 |
Musiksaal der Holzhausen-schule, Bremer Str. 25 |
Leukert-Stöhr |
Das Grundschulprojekt „Hört! Hört!“ dient der praktischen Erprobung der im Seminar „Hörsensibilisierung für Grundschulkinder“ erarbeiteten Konzepte und Inhalte in einer dritten Klasse der Holzhausenschule Frankfurt. Eine Teilnahme an diesem Projekt geschieht auf freiwilliger Basis und ist für alle Studierenden möglich, die gleichzeitig auch das Seminar „Hörsensibilisierung für Grundschulkinder“ belegen und ihre fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten vertiefen und erweitern möchten. |
Freitag
|
09:00-10:00 |
C 309 |
Leukert-Stöhr |
Nachbesprechung der Unterrichts-stunde in der Holzhausenschule Diese Veranstaltung ist für alle verpflichtend, die am Grundschulprojekt „Hört! Hört!“ teilnehmen. |
Die Hörschulungskurse der HfMDK sind keine Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfung. Teilnahmevoraussetzung für diese Kurse ist die bestandene Hörfähigkeitsprüfung im Rahmen der Aufnahmeprüfung
Beratung für das Fach Hörschulung: Prof. Hervé Laclau,
Tel.: 0176-44409692; herve.laclau@hoerschulung.info